Kathi kam als Fundtier zu uns ins Tierheim, da man sie geschwächt vor dem Stadttheater gefunden hat, hier vor Ort haben wir sie erstmal ein wenig gepäppelt.

Karl kam auch als Fundtier zu uns, er wurde bei einem Tierarzt abgegeben und nun sitzt er mit unserer Kathi zusammen. Die beiden verstehen sich so gut, sodass wir ein neues Zuhause für sie zusammen suchen .

  • Vogelzimmer: In einem Vogelzimmer haben die Tiere ganztägig die Möglichkeit, sich frei zu bewegen. Ein Käfig dient als Schlaf- und Rückzugsort. Dies ist generell die empfehlenswerteste Variante der Vogelhaltung, da man so dem enormen Bewegungsdrang der Tiere am ehesten gerecht werden kann.
  • Große Zimmervoliere: Gemäß Informationsblatt nach § 21 TierSchG sollte das Vogelheim, wenn keine Haltung in einem Vogelzimmer möglich ist, mindestens die Maße 120 x 60 x 100 (L x B x H) aufweisen. Diese Vorgaben dürfen keinesfalls unterschritten werden. Bei der Käfig- oder Volierenhaltung muss den Tieren täglich ein mehrstündiger Freiflug ermöglicht werden.
  • Außenhaltung: Wird den Tieren ein frostfreier Schutzraum zur Verfügung gestellt, in den sie sich jederzeit zurückziehen können, ist eine ganzjährige Außenhaltung möglich. Die Mindesttemperatur im Schutzhaus muss 5 °C betragen.

 

 

Formular zum Download:

 

zurück zur Übersicht