Wilma, Mitte April geboren, wurde als Fundtier mit ca. 9 Wochen ins Tierheim gebracht. Sie zog in einer Pflegestelle , um infektionsfrei aufwachsen zu können.
Vom ersten Tag an war sie ein furchtloses Kätzchen, welches schon fast Kamikazemäßig und völlig distanz- und furchtlos auf die in der Pflegestelle lebenden Hunde und Katzen , sowie auch auf den Staubsauger losschoss. Dies führte dazu, dass einer der Hunde sie schon einmal quer im Maul hatte :-(.
Einen Tierarztbesuch später, durfte Wilma (auch liebevoll Monsterchen genannt) die ersten 2 Wochen nur noch unter Aufsicht mit bei den vorhandenen Tieren sein. Schnell schloss mit einem der älteren im Haus lebenden Kater dicke Freundschaft und beim „kämpfen“ mit dem 4 x so schweren Kater gibt sie alles. Wilma ist überaus lebensfroh und lebhaft, begeistert sich für alles, die Feder die gefunden wurde, das Katzenspielzeug, Alufolienbälle, winzige Papierfitzelchen und natürlich besonders für das Spiel mit der Angel. Außerdem ist sie sehr klug, in Windeseile wusste das kleine Kätzchen wie die Katzenklappe funktioniert und wie man sich noch schnell aus der Tür schleichen kann, wenn Mensch nicht schnell genug war.
Wilma benötigt viel Auslastung, aber unter Berücksichtigung von Ruhezeiten, da sie sonst kein Ende findet. Sie ist eine sehr fröhliche Katze, die gerne dicht beim Menschen ist und das Spiel sucht. Morgens mal 5 Minuten schmusen, das reicht ihr dann. Ansonsten ist die streichelnde Hand eher ein Spielobjekt. Wilma braucht Action.
Wir vermuten das Wilma zu früh ihere Mutter weg genommen und weitergereicht wurde. Dort hatte man vermutlich schnell genug vom Kätzchen und setzte sie raus. Dies wird durch ausgiebiges treteln und nuckeln an ihrem Kuschelkorb deutlich.
Was suchen wir für sie? Kinder im Haus sollten größer und verständig sein und viel Spaß am Spiel mit ihr haben. Es sollte idealerweise eine sehr verspielte, lebhafte Katze bereits im Haus vorhanden sein und nach der Kastration und Eingewöhnung möchte Wilma in sehr verkehrsarmer Gegend Freigang bekommen dürfen. Ein gutmütiger, katzenverträglicher Hund ist ihr auch willkommen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne im Tierheim, dann wird ein Termin mit der Pflegestelle vereinbart.
Fragebogen zum Download: